6.
Persönlichkeitsentwicklung (33 Beispiele)
1. Training
von Qualitäten und Fähigkeiten (23 Beispiele)
a) Durchsetzungskraft - Innerer
Löwe
Erziehung und Löwe (40)
Der Klient trainiert in dieser Sitzung mithilfe seines inneren Löwen seine
Stärke und seine Männlichkeit.
Gott, Pfleger und Prinzessin (41)
Die Klientin wird von ihrem inneren Löwen über lange symbolische Wege
zu einer Prinzessin geführt, die die Klientin über die Liebe lehrt
....
Gruppenlöwe (42)
Gruppensitzung zum Training der Durchsetzungskraft.
Löwe (43)
Der Klient trainiert mit seinem Inneren Löwen zum ersten Mal, sich gegen
seinen Vater durchzusetzen, der ihn sein Leben lang massiv dominiert und in
seiner Kraft unterdrückt hat
Löwe und Panther (44)
Der 39-jährige Lehrer leidet unter Entscheidungsschwierigkeiten, Autoritätsproblemen
und unvermittelten Wutausbrüchen gegen seinen Sohn. In der Sitzung taucht
die erste selbständige Entscheidung seines Lebens auf: er verweigerte den
Wehrdienst und wurde abgelehnt. In dieser Sitzung arbeitet er mit seinem inneren
Löwen, der ihm hilft sich durchzusetzen, aber auch mit seinem inneren Panther,
der für die unkontrollierten Wutausbrüche steht.
Probesitzung mit innerem Löwen
(261)
Dieses Fallbeispiel zeigt zahlreiche Möglichkeiten auf, in einer Probesitzung
das Muster aufzudecken, auch wenn der Zugang beim Klienten erstmal sehr schwierig
scheint. Der Therapeut zieht hier die unterschiedlichsten Scheibchen und bekommt
am Ende den Klienten doch noch in seine Energie, sogar so intensiv, dass er
sich mit dem Schlagstock und seinem inneren Löwen endlich gegen die stillen
Vorwürfe der Mutter wehrt, gegen den Leistungsdruck und das Klein-machen...
b) Freiheit, Loslassen, Hingabe
Löwe und Vertrauen (45)
Der innere Löwe repräsentiert die Kollektivenergie von Aggression,
Durchsetzungskraft und Klarheit (3.Chakra). Er kann in der Innenwelt gezielt
eingefordert werden, um die Fähigkeit des Klienten, mit dieser Energie
umzugehen, herauszuarbeiten und zu verändern. In diesem Beispiel handelt
es sich um eine 40-jährige Lehrerin. Sie ist zunächst fasziniert von
der Wildheit des Löwen. Damit sagt sie zugleich auch viel über sich
selbst aus, denn der innere Löwe ist Ausdruck von ihrer eigenen Energie.
Der Therapeut spielt schließlich über die CD-Anlage das Geräusch
eines brüllenden Löwen ein. Dadurch soll erreicht werden, daß
die Konfrontation nicht nur auf der oberflächlichen Phantasiebene bleibt,
sondern die tatsächliche innere Realität der Klientin hochgeholt wird.
Die Klientin registriert sofort ihre Angst, die sie vorher nicht wahrgenommen
hatte. Im Laufe der synergetischen Arbeit wird ihr deutlich, daß sie die
Wildheit des Löwen liebt und ihn nicht zähmen möchte, obwohl
sie Angst vor ihm hat, denn damit würde seine Energie den Reiz verlieren.
Sie kann sich also nur mit Vertrauen auf diese Aggressionsenergie einlassen.
Indem sie dem Löwen den Rücken zuwendet, kann sie dieses Vertrauen
in der Innenwelt trainieren. Diese Sitzung beinhaltet nur einen Auschnitt aus
einer Therapiereihe von 10 Einzelsitzungen. Die Klientin hatte sehr große
Angst, auf Autobahnen schwere Lastwägen zu überholen. Diese Angst
schränkte sie in ihrem Leben stark ein - sie war nach wenigen Sitzungen
aufgelöst.
Fliegen (1)
In vielen Synergetik Therapie Einzelsitzungen erleben Klienten und Klientinnen
das Gefühl zu Fliegen und erinnern sich dabei an Qualitäten wie Freiheit
und Loslassen. Diese innere Fähigkeit wird immer als sehr faszinierend
und bereichernd erlebt und wiedergegeben.
Gefühle und Meer (61)
Der Klient bekommt zu Beginn dieser Sitzung einen sehr ergreifenden Einblick
vom Meer geliefert, wie es sich anfühlt, wenn er all seine inneren Themen
geklärt hat und sich seinen Gefühlen wieder ganz hingeben kann: Die
Welle sagt: Wir gehen mit dir um, und du hast keine Möglichkeit, mit uns
umzugehen. Aber sie sagt: Wir werden sanft mit dir umgehen und wir werden dir
alles zeigen. Sie sagt: Du mußt dich uns nur anvertrauen. Sie sagt etwas
wie loslassen. Diese Welle sagt, wenn du in uns aufgehst, dann bist du du. Sie
sagt, dann bist du endlich heimgekehrt, und dann, dann bist du wieder zu Hause.
Inneres Meer (62)
Zu Beginn der Sitzung ist die Klientin ein kleines frierendes Baby, ohne Mama.
Sie reagiert stur und schneidet sich sowohl von allen Handlungsimpulsen, als
auch vom Göttlichen ab, hat aber zugleich große Sehnsucht, diese
Verbindung wiederzufinden. Der Therapeut spielt lautes Meeresrauschen über
die Musikanlage ein, woraufhin die Klientin sofort in eine tiefe Existenzangst
rutscht. Sie hat nur noch einen Impuls - um Hilfe zu rufen. Dadurch bekommt
sie plötzlich wieder den Kontakt zum Göttlichen, fühlt sich sicher,
getragen und wie ein Kapitän, der keine Angst vor Stürmen hat.
Das Meer (63)
Die Klientin trainiert in ihrem inneren Meer, mit dem Leben zu spielen, nicht
mehr dagegen. ... Sie trifft auch ihren inneren Wal, der in diesem Meer zuhause
ist und er gibt ihr den Rat - wenn du müde bist, kannst du dich einfach
auf den Grund sinken lassen, da ist es immer ruhig.
Inneres Zuhause - Hingabe (280)
In dieser Einzelsitzung geht es um das Thema Weiblichkeit, Hingabe, Vertrauen.
Der Einstieg erfolgt über die Symbolebene mit dem Bild ihrer inneren
Frau. Von ihr wird die Klientin zuerst in die pränatale Phase und
dann direkt zur Geburt geführt. Zwei einschneidende Erfahrungen prägten
die Klientin in Bezug auf Vertrauen und Hingabe: Während der Schwangerschaft
hatte die Mutter ständig Angst, ein krankes Kind zu gebären und dachte
auch mehrmals an Selbstmord deswegen. Bei der Geburt war die Mutter dann narkotisiert,
wodurch die Klientin sich total alleine fühlte. Diese Prägungen wirken
bis heute, mit der Folge, daß die Klientin der Stimme ihrer inneren Frau
nicht vertraut und sie ständig aus ihrem Leben verdrängt. Im realen
Leben wirkt sich das so aus, dass die Hingabefähigkeit der jungen Frau
dadurch sehr eingeschränkt ist. Durch die innere Konfrontation verändert
sich die Angst, das Vertrauen wächst, und die Klientin kann in ihrem inneren
Zuhause symbolisch die Fenster öffnen und das Leben hereinlassen.
c) Wahrnehmungserweiterung,
Wahrnehmungsvertiefung
Warum sind die Kirchen leer? (4)
Jede Session ist Ausdruck des individuellen Musters eines Klienten, zeigt aber
auch kollektive Stimmungen und Entwicklungen auf, die auch der einzelne
wahrnehmen kann.
Inneres Labor (5)
Die Klientin entdeckt bzw. erinnert in dieser Sitzung die Fäghigkeit, in
ihrer Innenwelt so etwas wie ein Inneres Labor aufzusuchen, in dem
sie wie auf einem Röntgentisch die Krankheiten und körperlichen Störfelder
von anderen Menschen wahrnehmen kann.
Die Botschaft aus dem Pferdeland
(8)
Die Klientin war einige Tage zuvor von ihrem Pferd abgeworfen worden. In der
Sitzung soll sie sich nochmal auf das Pferd setzen und mit ihm in einen Dialog
treten. In der Innenwelt sind viele Ebenen direkt miteinander verbunden und
es findet ein direkter Energie- und Informationsaustausch statt. - Sie erhält
eine sehr schöne Botschaft aus dem Pferdeland.
Wahrnehmung - Baum, Meise (9)
In Tiefenentspannung ist die Wahrnehmung wesentlich erweitert, sodaß man
Erfahrungen machen kann, die sonst nicht oder nur eingeschränkt möglich
sind und die das Gesamtenergiemuster anheben und verfeinern. Ein Innerer
Führer übernimmt oft die Betreuung und die Schulung. In diesem
Fall war es der Schutzengel der Klientin.
d) Selbstliebe, Selbstwertgefühl,
Selbstannahme
Selbstannahme (32)
In dieser Sitzung geht es um das Thema, sich selbst anzunehmen und zu sich zu
selbst stehen. Die Klientin nähert sich diesem Thema zunächst über
die Projektion. Sie nimmt diese Unfähigkeit, das eigene Ich zu leben und
in die Welt zu bringen erstmal bei Menschen aus ihrem Umfeld, insbesondere bei
einer Kollegin wahr. Sie spürt auch den tiefen Schmerz, der dahintersteckt
und bearbeitet das Thema über das Einlaufen lassen von Farbe. Dann trifft
sie eine Vereinbarung, in der nächsten Sitzung tiefer in die Thematik einzusteigen.
Ich bin so wie ich bin in der
Welt (53)
Die Klientin begegnet in dieser Sitzung zwei konträren Persönlichkeitsanteilen:
Dem Rumpelstielzchen, welches aus den Ängsten der Mutter entstanden ist
- Übermut tut selten gut. und dem Bruder Leichtfuß, der
unbeschert durchs Leben tanzt. Die beiden Anteile stehen für Ernsthaftigkeit
und Leichtigkeit und der Klientin gelingt es, die beiden auf sehr schöne
Art zu verbinden.
Selbstbewußtsein (330)
Die Klientin bearbeitet und stärkt durch die Konfrontation mit ihren Eltern
ihr Selbstbewußtsein. In allen bisherigen Beziehungen, sowohl zu Freunden,
als auch zu Männern war ihr nicht vorhandenes Selbstbewußtsein der
tiefere Grund für Trennungen gewesen.
e) Kreativität
Mustererkennung (13)
Der Klient übet in dieser Sitzung Kreativität und die Freiheit, mit
seinen Mustern spielrisch umzugehen.
f) Handlungskompetenz
Gott und Selbstheilung (218)
Die 28-jährige Frau leidet an einer chronischen Krankheit, verbunden mit
tiefen Sinnlosigkeits- und Ohnmachtsgefühlen in Hinblick auf die Möglichkeit
einer Heilung. In dieser Sitzung taucht ihr inneres Bild von Gott auf und die
Klientin sieht sich plötzlich mit Fragen konfrontiert, wie Muß
ich mich meinem Schicksal hingeben oder steht es in meiner Macht, mein Leben
zu gestalten? Brauche ich meine Krankheit vielleicht sogar, um eine
bestimmte Lernerfahrung zu machen oder um mein Karma abzutragen? Die Klientin
fühlt sich wie eine Marionette, die alle Verantwortung für ihr Leben
und ihre Gesundheit an einen übermächtigen und willkürlichen
Gott abgegeben hat. Der erste Schritt ihres Selbstheilungsweges besteht nun
darin, sich mit ihrem inneren Bild von Gott auseinanderzusetzen und sich ihre
Handlungskompetenz zurück zu erobern
Mustererkennung - Teufel (12)
Die Klientin erkennt ihr Muster, nämlich dass ihr Selbstbewußtsein
durch ihren Vater, der sie immer klein machte nur noch sehr gering ist. Sie
übt per Handlungskompetenz, aus diesem Muster rauszuspringen und es zu
stören, damit dadurch ein Selbstorganisationsprozess angestossen wird.
2. Mentaltraining
(6 Beispiele)
Mentaltraining zur Auftragssteigerung
(293)
Die Klientin führt eine eigene Werbeagentur, vermißt aber zahlreiche
Aufträge und leidet unter ihrer finanziellen Lage, die wenig stabil ist.
In dieser Sitzung erkennt sie, dass zwei innere Anteile die Firma leiten: ein
Troll der witzig und spielerisch ist und vor Kreativität nur so strotzt,
aber auch ein kleines trotziges Mädchen, das endlich auch mal Zuwenung
und Anerkennung haben will, zugleich aber sich ständig verletzt fühlt
und eigentlich nur seine Ruhe haben will. Die Kientin lernt mit diesen beiden
Anteilen so umzugehen, dass sie sie in ihrer Arbeit unterstützen und bereichern,
anstatt ihr immer wieder im Weg zu stehen.
Synergetisches Mentaltraining
- Kreativität (294)
Die 38-jährige Unternehmerin leidet an einem Schaffenstief. In dieser Sitzung
tauchen zwei innere kreative Instanzen auf und geben ihr wertvolle Hinweise
für die Umstrukturierung ihres Ladens, als auch zum Selbstmanagement.
Mentaltraining und Leistungssport
(295)
Es geht beim üblichen Mentaltraining darum, alle Energien auf das eine
Ziel - zu gewinnen - auszurichten und den Körper diesem Ziel entsprechend
zu beherrschen und zu nutzen. Daher werden beim üblichen Mentaltraining
die Gedanken, der Kopf, der Geist konzentriert, d.h. strategisch ausgerichtet.
Doch im Leistungssport gibt es immer Wettkampf gegen andere. Dabei ist es ausschlaggebend,
wie die Energiepfade, Ankerungen und Wechselwirkungen im eigenen Unterbewußtsein
ausgeprägt sind und welchen Stellenwert der Kampfgegner darin besitzt.
Daher geht es im synergetischen Mentaltraining um die Aufdeckung der Wechselwirkungen
und Blockaden des Energieflusses und die Befreiung von Störgrößen
und Mustern. Dabei kann auch der gesamte Kontext des Wettkampfes - warum der
Klient gewinnen will - korrigiert werden. In diesem Beispiel sind die Wechselwirkungen
gut sichtbar. Es handelt sich um eine deutsche Vizemeisterin, die Sportart wurde
aus Gründen der Anonymität ausgelassen und ist auch nicht charakteristisch.
Die Klientin kennt ihren Körper und ihre Körperreaktionen sehr gut
und kam mit einem Symptom in die Einzelsitzung, um den Hintergrund aufzudecken:
die Botschaft verstehen zu wollen.
Selbständigkeit (296)
Die 43-jährige Sozialpädagogin möchte sich mit einer Praxis
für Synergetik Therapie selbständig machen. Die Sitzung zeigt
jedoch ganz deutlich auf, dass sie aufgrund unterschiedlicher Kindheitsprägungen
innerlich gar nicht in der Lage ist, selbst im Leben zu stehen - selbständig
zu sein. Nachdem sie diese Themen bearbeitet hat, bekommt sie zusätzlich
noch wertvolle und ganz konkrete Hinweise und Tipps von ihrer Innenwelt, wie
sie ihre Selbstständigkeit ganz pragmatisch in die Wege leiten kann. Ein
innerer Blick in die Zukunft zeigt, dass sie erfolgreich sein wird, was die
Realität mitlerweile auch bewiesen hat. Erfolg erfolgt, wenn innerlich
alles geklärt ist.
Synergetisches Mentaltraining
für Unternehmer (297)
Synergetik Therapie kann nicht nur zur Hintergrundaufarbeitung von Krankhei-ten,
sondern auch zum Mentaltraining für den Managementbereich eingesetzt werden.
Dieses dient sowohl der Informationsgewinnung, als auch der Persönlichkeitsentwicklung.
In diesem Beispiel kommt der Klient mit der Frage: Wie werde ich erfolgreicher
Unternehmer?
Praxiseröffnung (33)
Die Klientin hat sich mit einer Praxis für Synergetik Therapie
selbstständig gemacht, kommt aber nicht richtig in die Gänge
und hat immer wieder das Gefühl keinen Boden unter den Füßen
zu haben. In dieser Sitzung bearbeitet sie ein tiefsitzendes Familienthema,
welches am Ende durch das Einfließen lassen der Farbe Rot abgerundet wird.
Heute, zwei Jahre später läuft die Praxis sehr gut und die Klientin
plant bereits weitere größere Schritte auf dem Weg ihrer Selbständigkeit.
3. Manifestation
(4 Beispiele)
Leichtigkeit und ins Leben zurück
(298)
Die Klientin endeckt in dieser Sitzung ihre Manifestationsfähigkeit, aber
sie spürt auch eine gewisse Trägheit und Schwere, ihr ganzes Potential
damit auszuschöpfen. Im weiteren Sitzungsverlauf deckt sie den Einfluß
ihrer Mutter auf die Leichtigkeit des Seins auf und verändert diese Prägung
tiefgreifend.
Manifestation (299)
Der Therapeut vermittelt dem Klientin in dieser Sitzung, was Manifestationsfähigkeit
ist. Diese ist nicht zu verwechseln mit positivem Denken, denn wenn Schattenanteile
einfach nur unterdrückt werden, geht es zuerst einmal umd die Auflösung
bzw. Integration dieser. Nur dann entsteht eine wirkliche Freiheit zu manifestieren,
da das Vorgestellte dann erst im gesamten Kontext stimmig ist und nicht mehr
von Schattenanteilen boykottiert werden kann.
Manifestation und Panikattacken
(300)
Der Klient bearbeitet intensiv und in mehreren Sitzungen sein Ängste und
Panikattacken. Am Ende dieser Sitzung ist er zum Meister seiner selbst, seiner
Innenwelt geworden, seine innere Struktur ist von der Angst in die Freiheit
gekippt. Dieser Prozeß ist evolutionär und nicht durch Vorgaben zu
erreichen. Jeder kann dahin kommen, denn Evolution ist für jeden da.
Manifestation (328)
Klientin übt Manifestieren in ihrer Innenwelt - zu den Themen Geld, Beziehung
und Beruf.
|
Diese Seite weiter empfehlen! |
Amselweg 1 35649 Bischoffen-Roßbach Tel.: (0 64 44)13 59 + 60 14 Fax.: (0 64 44) 61 36 Umatzsteuer-Identifikations-Nr. 039 832 30246 Zuletzt aktualisiert am: 29-M‰r-2005 0:48 made by Kerstin Kellermann |